Agrar
Agrar-Center
Detailhandel
LANDI Laden
TopShop
Volg Laden
Energie
Mobilität
Wärme
Solarenergie
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Anlässe
Services
Herzblut für Weine – in der 3. Generation
Seit Jahrzehnten widmet sich die Familie vollumfänglich dem Weinbau. Sie produzieren und vinifizieren unter dem Namen Wehrli's unterschiedlichste Produkte, die auf dem Markt zahlreiche Nachfrager und Geniesser finden.
Peter Wehrli übernahm von seinen Eltern den landwirtschaftlichen Betrieb und baute ihn gemeinsam mit seiner Frau Marlise sukzessive auf. Ihre Zwillingskinder Rolf und Susi sind als dritte Generation in ihre Fussstapfen getreten. Sohn Rolf absolvierte eine Polymechaniker-Lehre; die daraus gewonnen Erkenntnisse werden bei der Reparatur der Maschinen konstruktiv umgesetzt. Zudem schloss er erfolgreich die Ausbildung zum technischen Kaufmann ab.
Tochter Susi bildete sich zur Winzerin aus. Ihr reichhaltiger Erfahrungsschatz fusst auf ihrer praktischen Tätigkeiten während den Lehr- und Wanderjahren in den Rebgebieten von Australien, in Südfrankreich oder dem Burgund sowie der Bündner Herrschaft und der Westschweiz. Sie heiratete Franz Steiger, einen Koch der Spitzengastronomie, der sich zusätzlich zum Winzer ausbilden liess: Er leistet ebenfalls einen wertvollen Beitrag im Betrieb. Mit der gemeinsamen Tochter Lynn und Sohn Noah, sowie Cousin Nils und Cousine Simea wächst sogar schon die vierte Generation heran.
Qualität wurzelt in charakterstarken Böden
Das Weingut Wehrli besitzt rund 11 Hektaren Reben. Aufgeteilt und bepflanzt sind diese querbeet durch den Aargau. Es handelt sich um bewusst ausgesuchte Lagen, die drei verschiedene Terroirs beinhalten. Dieser unterschiedliche Einfluss von Klima und Boden sowie die fachmännische Vinifizierung verleihen den Weinen ihren jeweils besonderen Charakter.
Wehrli's nutzen die günstigen Umstände, um in einem der vielfältigsten Kantone der Schweiz Wein zu produzieren. Der Aargau zählt zu einem der vielseitigsten Flecken dieser Welt. Immerhin weist er neun verschiedene Bodenarten und drei unterschiedliche Klimata auf. Zudem besitzt er sowohl See- und Fluss-, als auch das typische Mittellandklima. Diese Unterschiede sorgen dafür, dass die Rebenvegetation schon nach zwei Kilometer Luftlinie verschieden ist.
Es ist wichtig, jede einzelne Lage perfekt zu verstehen, um zu wissen, wie die authentischen Weine schmecken und riechen. Wehrli's wissen, wie unglaublich vielseitig Wein sein kann – gewonnen aus heimischer Scholle, veredelt mit weltweitem Winzerwissen.
Wein ist ein Element, das in jeder Lage und von jeder Herkunft her wieder neu entsteht und einzigartig bleibt. Jedes Jahr bewusst im Weinberg und -keller klimatisch und persönlich zu erleben, gehört zum Leben der Weinfamilie.
Als Winzer hat man ausserdem das Glück, jedes Jahr dreimal zu erleben: Einmal beim Arbeiten im Weinberg, dann beim Vinifizieren im Weinkeller und zuletzt beim Geniessen des Jahrganges.