LANDI Furt- und Limmattal

Agrar

.

Detailhandel

LANDI Laden

Volg Laden

TopShop

Energie

Mobilität

Wärme

Solarenergie

Porträt

Team

Lokale Lieferanten

Karriere

Neuigkeiten

Anlässe

Services

Unsere Geschichte

Die Wurzeln der LANDI Furt- und Limmattal reichen bis ins Jahr 1894 zurück. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Genossenschaftschronik.

Werdegang der LANDI Furt- und Limmattal Genossenschaft


Jahr
Ereignis

2022

Eröffnung Neubau LANDI Würenlos

2021

Verkauf "alte LANDI Würenlos" an Gemeinde Würenlos

2020

Übernahme Volg Wettingen

2019

Erweiterungsbau LANDI Adlikon, Schliessung Waschanlage Adlikon

2019

Bezug Provisorium LANDI Würenlos im Lagerhaus Grosszelg

2018

Erneuerung LANDI Dietikon, Anbau Aussenverkauf

2017

Übernahme Post-Agentur im Volg Watt

2016/17

Abbruch und Parkplatzerstellung alte Buchserstrasse 37

2016

Fusion mit LANDI Dietikon

2012

Fusion zur LANDI Furt- und Limmattal, mit LANDI Würenlos. Neubau Lagerhalle Adlikon

2009

Miete und Eröffnung VOLG Oberhasli

2006

Neubau Tankstelle mit TopShop in Regensdorf (Eröffnung November)

2004

Erstellung Überdachung Gartenabteilung

2001

Erstellung des Eingang-Vordaches LANDI Adlikon

1998

Eröffnung neuer LANDI Markt an der Breitestrasse in Adlikon

1995

Übernahme der Tankstelle Regensdorf von der Acifer AG und Einführung der Scanning-Kassen in den VOLG-Läden

1992

Eröffnung der B-Agentur der Zürcher Kantonalbank

1991

Fusion mit der Landw. Konsumgenossenschaft Niederhasli 

Statutenrevision mit Namensänderung auf "LANDI Regensdorf und Umgebung"

1983

Einleitung und Durchführung einer umfassenden Sanierung / Umstrukturierung

1975

Wirtschaftliche Probleme, Eröffnung des Zentrum Regensdorf (10'000 m2)

1974

11 Filialen mit 12.1 Mio. Umsatz

1973//74

Bezug des Neubaues Sonnhalde in Adlikon

1972

Gründung der Sonnhalde Immobilien AG in Adlikon

1968

Beitritt zur Getreidetrocknungsgesellschaft Niederhasli (Heute GZN AG)

1967

Neue Statuten, neuer Name: "Konsumgen. Regensdorf und Umgebung"

1962

Der Umsatz übersteigt die 4 Mio.- Grenze; Eröffnung der neuen Filiale in Watt

1959

Die Genossenschaft Zürich-Affoltern wird aufgelöst; das Gebiet übernommen

1953

Gründung der Partnerorganisation " Trocknungsgenossenschaft Furttal"

1944

50-Jahr-Feier an der Generalversammlung. Der Umsatz übersteigt Fr. 500`000.--

1926

Die Genossenschaft wird Ortsgetreidesammelstelle

1920

Der damalige Geschäftsführer erhält sein erstes Telefon

1984

Eintrit in den Verband Ostschweiz. Landwirtschaftlicher Genossensch. (VOLG)

1894

Gründung der Landw.Konsumgen. Regensdorf und Umgebung