LANDI Glarnerland

Agrar

Agrar-Center

Detailhandel

LANDI Laden

Energie

Mobilität

Wärme

Porträt

Team

Lokale Lieferanten

Karriere

Services

Unsere Geschichte

Die Wurzeln der LANDI Glarnerland AG reichen 10 Jahre zurück. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Entwicklung.

Meilensteine

Im Kanton Glarus gab es im letzten Jahrhundert in fast jedem Dorf eine Genossenschaft, die einen Dorfladen und landwirtschaftliche Produktehandel betrieb. Doch mit dem Aufkommen grosser Einkaufszentren Ende der 80er Jahre und der zunehmenden Mobilität der Bevölkerung wurde es für viele Genossenschaften schwierig. Viele mussten schliessen. Einige, wie Linthal und Elm, konnten jedoch von den neuen LANDI-Läden profitieren. Die LANDI Linthal war erfolgreich, aber das Gebäude stiess an seine Grenzen und der Geschäftsführer wollte kürzertreten. Angesichts vieler moderner LANDI-Läden in anderen Kantonen entstand die Idee, auch im Glarnerland einen zeitgemässen Standort zu finden. Daraus entstand die Projektgruppe LANDI Glarnerland mit dem Ziel, eine moderne LANDI an zentraler Lage zu betreiben. Alle aktiven Genossenschaften und angrenzenden LANDI wurden eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen.

Jahr

2010

2011

2012

2013

2023

Ereignis

Die erste Sitzung fand am 3. Mai 2010 unter der Leitung von Adrian Randegger statt

Die Tödi-Garage in Mitlödi als möglicher Standort wurde bestimmt

Vorstellung vom Projekt LANDI Glarnerland AG

Eröffnung der LANDI Glarnerland AG in Mitlödi

Am 31. Mai 2023, feierte die LANDI Glarnerland AG bereits ihr 10-jähriges Jubiläum