Agrar
Agrar
Detailhandel
LANDI Laden
Volg Laden
TopShop
Energie
Mobilität
Wärme
Waschanlagen
Solarenergie
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Anlässe
Services
LANDI Luzern-West setzt Zeichen für emissionsarme Mobilität
Die LANDI Luzern-West erweitert ihr Treibstoffangebot an der AGROLA Tankstelle in Schötz. Ab sofort kann an der Schürmatt 5 neben Diesel auch HVO 100 und Wasserstoff getankt werden – zwei zukunftsweisende Alternativen für eine nachhaltige Mobilität.
HVO 100 ist ein erneuerbarer Dieselkraftstoff auf Basis von Rest- und Abfallstoffen. Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel reduziert HVO 100 die CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent. Die Abkürzung HVO steht für «Hydrotreated Vegetable Oil», also hydriertes Pflanzenöl. Der von AGROLA angebotene HVO wird aus organischen Abfallstoffen wie gebrauchten Ölen und Fetten hergestellt – ohne Konkurrenz zur Nahrungs- oder Futtermittelproduktion. Viele moderne Dieselfahrzeuge können HVO 100 problemlos und ohne technische Anpassungen tanken, auch im Wechsel mit fossilem Diesel.
Wasserstoff ergänzt das Angebot als emissionsfreier Treibstoff für Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb. Damit bietet die Tankstelle eine weitere innovative Lösung für eine klimafreundliche Mobilität – insbesondere für Nutzfahrzeuge und Flotten, die auf hohe Reichweiten und kurze Tankzeiten angewiesen sind.
Mit der Einführung dieser beiden alternativen Treibstoffe geht die LANDI Luzern-West einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft. «Alternative Treibstoffe sind ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende. Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden in Schötz emissionsarme Optionen anbieten zu können», sagt Muff Mark, Leiter Tankstellen und Mitglied der Geschäftsleitung.
Das Produkt HVO 100 ist ab sofort an zwei Zapfsäulen verfügbar und eignet sich sowohl für PKW, LKW als auch Traktoren. Die Tankstelle bietet weiterhin Diesel, Wasserstoff, einen TopShop sowie einen LANDI Laden direkt nebenan.
Auch für die Landwirtschaft interessant
Da HVO 100 auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge geeignet ist, besteht die Möglichkeit, den Dieseltank auf dem Betrieb neu mit dem klimafreundlichen Treibstoff zu befüllen. So kann auch in der Landwirtschaft ein Beitrag zur Reduktion der Emissionen geleistet werden.
Link auf Seite HVO