Agrar
Agrar-Center
Übernahme & Vermarktung
Detailhandel
LANDI Laden
TopShop
Energie
Mobilität
Wärme
Solarenergie
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Anlässe
Services
Die Vorgänger Genossenschaften der fusionierten LANDI Moossee wurden vor über 135 Jahren als Selbsthilfeunternehmungen bedrängter Schweizer Bauern gegründet. Die heutige LANDI Moossee entstand 2017 durch die Fusion der LANDI Grauholz mit der LANDI Lyssbachtal und der LANDI Moossee. Durch grosse Not entstanden, über Jahrzehnte gewachsen und heute als LANDI Moossee weiterhin bewährt.
Weitsichtig denkende Bauern gründeten die ersten Landwirtschaftlichen Genossenschaften schon im 19. Jahrhundert.
1888 Gründung Landwirtschaftliche Genossenschaft Schüpfen
1888 Gründung Landwirtschaftliche Genossenschaft Hindelbank
1888 Gründung Landwirtschaftliche Genossenschaft Kirchlindach
1889 Gründung Landwirtschaftliche Genossenschaft Krauchthal
1892 Gründung Landwirtschaftliche Genossenschaft Münchenbuchsee und Umgebung
1896 Gründung Landwirtschaftliche Genossenschaft Jegenstorf-Urtenen und Umgebung
1916 Trennung der beiden Genossenschaften Urtenen und Umgebung und Jegenstorf und Umgebung
1993 Fusion Landw. Genossenschaft Schüpfen-Rapperswil und Landw. Genossenschaft Suberg und Umgebung zur LANDI Lyssbachtal
1994 Fusion Landw. Genossenschaft Kirchlindach und Landw. Genossenschaft Münchenbuchsee und Umgebung zur LANDI Münchenbuchsee-Kirchlindach
1994 Fusion LANDI Jegenstorf und Umgebung, Hindelbank und Krauchthal zur LANDI Grauholz
2004 Fusion LANDI Münchenbuchsee-Kirchlindach und LANDI Schönbühl und Umgebung zur LANDI Moossee
2017 Fusion LANDI Grauholz, Lyssbachtal und Ex-Moossee zur LANDI Moossee Genossenschaft
Vorstandsmitglieder der LANDI Jegenstorf und Umgebung 1991
Wohngebäude und Lagerhaus 1915
Vorstandsmitglieder der LANDI Krauchthal 1989
Erstes Lagerhaus 1908
Vorstand LANDI Schönbühl und Umgebung 1996
Mitarbeitende der Landw. Genossenschaft Schüpfen-Rapperswil