LANDI Muster

Agrar

Agrar-Center

Übernahme & Vermarktung

Detailhandel

LANDI Laden

TopShop

Volg Laden

Prima Laden

Energie

Mobilität

Wärme

Solarenergie

Nachhaltigkeit

Engagiert für die Umwelt, die Gesellschaft
und die Zukunft der Bauernfamilien

Die LANDI Graubünden AG gestaltet ihre Geschäftstätigkeiten ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig.

Unsere Strategie

Die LANDI Graubünden AG ist ein verantwortungsvoll geführtes Unternehmen. Wir setzen uns ein für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Wir bekennen uns zu gesellschaftlicher Solidarität. Und wir stellen unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zugunsten unserer Mitglieder, Schweizer Bäuerinnen und Bauern, sicher. Wir geben es zu: Allen drei Dimensionen gleichermassen gerecht zu werden, das ist anspruchsvoll. Zielkonflikte prägen unseren Alltag. Um besser durch diese Spannungsfelder navigieren zu können, haben sich die LANDI Genossenschaften eine gemeinsame Rahmenstrategie gegeben. Entlang der drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie haben wir sieben Schwerpunktthemen abgeleitet. Es sind Bereiche, in denen wir aufgrund unserer Geschäftstätigkeiten besonders viel Wirkung entfalten und einen wesentlichen Beitrag leisten können. Innerhalb dieser Eckwerte haben wir eigenständig für unsere LANDI konkrete Ziele und Massnahmen definiert und berichten über die erzielten Fortschritte.

Verantwortung für heute und morgen

Die LANDI Graubünden gestaltet ihre Geschäftstätigkeiten ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig. In Abstimmung mit der fenaco hat sie entlang dieser drei Dimensionen sieben Schwerpunktthemen festgelegt: Marktumfeld, Innovation und Prozesse, unternehmerische Verantwortung, Gesellschaft, Mitarbeitende, Boden und Nahrung, Energie und Klima.

Die LANDI Graubünden hat sich im Geschäftsjahr 2024 zur Umsetzung der LANDI Nachhaltigkeitsstrategie bekannt. Die Geschäftsleitung sowie der Verwaltungsrat haben sich mit den Schwerpunktthemen befasst und für das Jahr 2024 folgende drei Nachhaltigkeitsziele gesetzt.

Ökonomie – Innovation und Prozesse

Ökonomie – Innovation und Prozesse

Ein Bestandteil der Flurbegehungen war eine Schulung, die in Zusammenarbeit mit unserem Partner AGROLINE durchgeführt wurde. Den Teilnehmenden wurden nachhaltige Produkte vorgestellt, und sie hatten die Möglichkeit, ihre Fragen zum Thema Nachhaltigkeit zu stellen. Der Beratungsdienst der LANDI Graubünden sowie Expertinnen und Experten von AGROLINE waren vor Ort und standen den Landwirtinnen und Landwirten mit Rat und Tat zur Seite.

Soziales – Mitarbeitende

Soziales – Mitarbeitende

Das grösste Gut sind unsere Mitarbeitenden. Das Ziel, die Fluktuationsrate zu senken, wurde durch einfache Massnahmen erfolgreich erreicht. Alle neuen Mitarbeitenden erhalten vor ihrem Eintrittstag ein Willkommenspaket mit kleinen Geschenken aus unserem Sortiment. Sechs Monate nach dem Eintritt wird ein Willkommenstag organisiert, an dem die neuen Mitarbeitenden die Möglichkeit erhalten, sich untereinander auszutauschen und ihre Erfahrungen mit der Geschäftsleitung zu teilen. Den Fokus legen wir auf die Einarbeitungsphase. Unter dem Jahr finden Anlässe für die Mitarbeitenden statt.

Ökologie – Boden und Nahrung

Ökologie – Boden und Nahrung

Das Thema Ökologie begleitet die LANDI Graubünden seit vielen Jahren und diverse Ziele werden bereits täglich umgesetzt. Ein Ziel war, den Betriebsabfall um 5 Prozent zu senken. Durch die optimierte Abfalltrennung und -entsorgung konnten wir per 31. Dezember 2024 über alle Standorte eine Abfallreduktion von 5,7 Prozent verzeichnen. Mittels einer Auswertung unseres Abfallentsorgers konnte an den Standorten Landquart und Surselva zusammen 87,4 Tonnen CO2 eingespart werden.
Nebst den gesetzten Zielen gilt es, die erreichten Erfolge nicht aus den Augen zu verlieren.

Engagement_Unser-Anspruch_Rapsfeld.jpg

Unser Anspruch und Beitrag

Gemeinsam mit weiteren LANDI Genossenschaften verfolgen wir eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entlang der drei Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie.

Mehr erfahren