LANDI Schwarzwasser

Agrar

Agrar-Center

Übernahme & Vermarktung

Detailhandel

LANDI Laden

TopShop

Volg Laden

Energie

Mobilität

Wärme

Solarenergie

Porträt

Team

Lokale Lieferanten

Karriere

Neuigkeiten

Anlässe

Services

edrive Carsharing - so funktionierts

Eckdaten

  • LANDI als Totalanbieter

  • Zielgruppe: Firmen, Gemeinden, STWEG, Planer, Architekten etc.

  • LANDI stellt dem Partner das gewünschte E-Fahrzeug zur Verfügung

  • LANDI trägt die Investitions- und Unterhaltskosten

  • Partner bezahlt eine jährliche Nutzungsgebühr, stellt einen Parkplatz zur Verfügung und übernimmt die Stromkosten für den Ladevorgang

  • 70% der Fahrertrage werden an den Partner ausbezahlt


Die Chancen

  • Zielsetzungen Energiestrategie 2050

  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen an Bedeutung

  • Verschärfte CO2 Normen wirken regulierend

  • Reduktion der 35% CO2 Emissionen aus der Mobilität

  • Mobilität ist für uns Schweizer sehr wichtig - Durchschnitt Tagesdistanz >40 km

  • Vielfälltiges E-Auto Angebot nutzen

  • Technische Entwicklung der Sharingplattform

  • Wohnsitz und Mobilität verschmelzen lassen

  • Verdichtetes Bauen mit beschränkten Parkplatzangeboten

  • Wachstum der Kombination ÖV - Individualverkehr

  • Elektrofahrzeuge sind auf die gesamte Nutzungsdauer gesehen die umweltfreundlichsten Fahrzeuge

  • Nutzung der Photovoltaik-Energie aus der Region

  • Sharing ist im Trend


Umweltfreundlich unterwegs

Grüne Mobilität heisst auch weniger Autos. Dank Carsharing werden Stehfahrzeuge zu wahrhaftigen Fahrzeugen und ersetzen bis zu acht andere Fahrzeuge.

Mobilität verbraucht Rohstoffe, Platz und Energie. Motorisierter Individualverkehr produziert Abgase, Feinstaub, Lärm und CO2.

edrive carsharing verteilt den Verbrauch auf mehr Nutzungen, reduziert Fahrzeugbestände und Verkehr, sorgt für mehr Platz und Gesundheit für Mensch und Natur.


Edrive Zielgruppen