Agrar
Agrar-Center
Übernahme & Vermarktung
Detailhandel
LANDI Laden
TopShop
Volg Laden
Energie
Mobilität
Wärme
Solarenergie
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Anlässe
Services
Zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn und deutlich zu nass. Das ist die kurze Zusammenfassung des Wetters im Jahr 2023. Diese Ausgangslage füllte die Heubühnen und Silos weit besser als im Vorjahr. Damit ging auch der Bedarf an Raufutter zurück. Das Jahr startete mit Rekordtemperaturen. Nach einer Kaltphase in der zweiten Hälfte Januar waren der Februar und März wiederum warm und mit wenig Niederschlägen. Darauf folgte ein kühler und regnerischer April und Mai. Juni, Juli und August waren überdurchschnittlich heiss. Der Hitzerekord von 35 Grad wurde erst sehr spät, am 24. August erreicht. Die nassen Monate April und Mai haben eine grosse Getreideernte verhindert. Am 26. Juni wurde bereits die erste Gerste und am 14. Juli der erste Weizen angenommen.
Die Haupternte war Anfang August bereits abgeschlossen und auch in den höheren Lagen konnte die Ernte Mitte August beendet werden. Erträge und Qualität waren deutlich schlechter als im Vorjahr. Bis im Spätherbst war das Wetter weiterhin freundlich und warm. Darauf folgte eine lange, kühle Regenperiode, die den Grundwasserpegel wieder ansteigen liess aber auch sämtliche Feld- und Erntearbeiten verhinderte.
Alles Wissenswerte zum Geschäftsjahr 2023 finden Sie in unserem Geschäftsbericht.