Agrar
Agrar-Center
Detailhandel
LANDI Laden
TopShop
Energie
Mobilität
Wärme
Solarenergie
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Anlässe
Services
Generalversammlung LANDI Unterwalden AG
Ende März fand im alouette by Pfistern Alpnach die jährliche Generalversammlung der LANDI Unterwalden AG statt. Verwaltungsratspräsident Niklaus Küchler und Hans Dormann, Vorsitzender der Geschäftsleitung durften an jenem Abend 210 teilnehmende Personen begrüssen. Den Mitgliedern, Gäste und Mitarbeitenden wurde das erfolgreiche Unternehmensergebnis präsentiert und die Veränderungen im Verwaltungsrat mitgeteilt.
Erfolgreiche Entwicklung
Nach einem feinen Nachtessen konnte Mirjam Henseler, Mitglied der Geschäftsleitung, erneut ein erfolgreiches Geschäftsergebnis mit einem Gesamtumsatz von CHF 29.6 Mio. präsentieren. Dabei haben alle strategischen Geschäftseinheiten zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen.
Das erfreuliche Jahresergebnis ermöglicht es der LANDI Unterwalden AG auch in diesem Jahr wieder eine Rückvergütung an ihre bäuerlichen Mitglieder auszuzahlen. Die Aktionärinnen und Aktionäre erhalten 4% von ihrem Jahresumsatz im Agrarbereich zurück, was einem Gesamtbetrag von CHF 217'208.—entspricht.
Im vergangenem Geschäftsjahr wurden verschiedene Kundenanlässe durchgeführt. Anfangs Frühling fand die Flurbegehung für interessierte Bäuerinnen und Bauern im Wirtschaftsgebiet statt. Dort waren die Spezialisten von LANDOR und der UFA Samen vor Ort. Beim Warenmarkt in Stans, welcher jeweils zweimal jährlich stattfindet, wurde die LANDI Unterwalden AG von drei Mitarbeitenden vertreten, welche den Kunden Kaffee ausschenkten. Ebenfalls fand Anfangs November der jährliche LANDI-Abend statt. Bei jenem Anlass standen die Winterfütterung und die Kuh-Signale im Vordergrund. Ramona Dormann, Rindviehspezialistin UFA AG und Christan Manser, Kuhexperte und Fachlehrer aus Salez SG gaben ihr Wissen den Anwesenden weiter. Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein konnten noch individuelle Fragen gestellt werden.
Veränderungen im Verwaltungsrat
Die zwei austretenden Verwaltungsräte Albert Amgarten und Bruno Käslin wurden für die zehn respektive dreizehn Jahren Amtszeit geehrt. Die beiden haben unter anderem im Jahr 2015 mitgeholfen, die beiden LANDI Nid- und Obwalden zusammenzuführen. Nach fünf Jahren als Delegierter des Verwaltungsrats gab ebenfalls Iwan Lisibach sein Amt weiter. Alle drei abtretenden Verwaltungsratsmitglieder waren massgeblich mitverantwortlich, dass die LANDI Unterwalden AG sich in den letzten Jahren so positiv entwickeln konnte. Neu durfte Christine Fleischli als Delegierte des Verwaltungsrats der Versammlung vorgeschlagen werden. Sie wurde einstimmig gewählt und herzlich willkommen geheissen.
Es hat eine Revision des schweizerischen Aktienrechts stattgefunden, welches nun seit dem 1. Januar 2023 im Einsatz ist. Da die zweijährige Übergangsfrist Ende 2024 endet, wurden die Statuten der LANDI Unterwalden AG totalrevidiert. Geändert wurden vor allem das Wording, die Anpassung an die LANDI Grundstrategie und eben die gesetzlichen Vorgaben.
Höherer Berufsabschluss
Auch in diesem Jahr durften wieder einige Absolventen der höheren Fachschulen und Meisterlandwirte geehrt werden. Diese jungen, gut ausgebildeten Leute sind wichtig für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft und es ist der LANDI Unterwalden AG stets eine Freude, sie zu ehren.
Im Anschluss an die Generalversammlung wurde vom Team Alouette ein feines Dessert serviert und der UFA-Beratungsdienst Sursee offerierte allen Anwesenden eine Kaffeerunde. Beim Verlassen der Versammlung konnte jeder Teilnehmende ein Geschenk in Form eines Fleischpakets von der Ernst Sutter AG mit nach Hause nehmen.