LANDI Züri Unterland

Agrar

Agrar-Center

Detailhandel

LANDI Laden

TopShop

Volg Laden

Energie

Mobilität

Wärme

Solarenergie

Porträt

Team

Lokale Lieferanten

Karriere

Neuigkeiten

Anlässe

Services

Datenschutzerklärung für Geschäftsbeziehungen mit der LANDI Züri Unterland

Wir, die LANDI Züri Unterland (im Folgenden «LANDI»), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz in der Schweiz (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.

Die vorliegende Datenschutzerklärung umfasst die Bearbeitung von personenbezogenen Daten gemäss den erwähnten Kategorien unter Ziff. 3.

Im Folgenden wird unter „Bearbeiten“ (damit ist auch der Begriff „Verarbeiten“ gemeint) von Personendaten jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten verstanden.

Unter «Personendaten» (damit ist auch der Begriff «personenbezogene Daten» gemeint) werden im Folgenden sämtliche Informationen verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse).

Für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website besteht aufgrund der spezifischen Anwendungsfälle eine separate Datenschutzerklärung ( https://landi.swiss/de-CH/global/datapolicy ).

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

1. Verantwortlicher

LANDI Züri Unterland

Walter Kipfer

Wehntalerstrasse 38

8181 Höri

+41 44 217 70 30

walter.kipfer@landizueriunterland.ch

2. Datenbereitstellung

Die Bereitstellung bestimmter Personendaten ist für die Erfüllung der vertraglichen Leistungen unverzichtbar. Sollten Sie uns Personendaten nicht bereitstellen wollen, können wir daher unter Umständen unsere vertraglichen Leistungen nicht erbringen. Beachten Sie ferner Ihre Rechte nach Ziff. 7.

3. Kategorien von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Insbesondere können folgende Kategorien von Personendaten, die von Ihnen oder Dritten bekannt gegeben worden sind, die wir aus öffentlichen Quellen beziehen oder die sich aus der Vertragsabwicklung ergeben, durch die LANDI bearbeitet werden:

Angaben zu Kunden bzw. zu Kontaktpersonen oder Mitarbeitern dieser Kategorie z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Korrespondenzsprache, Bonitätsdaten und ggf. die Beziehung zu anderen Personen und Unternehmen;

Finanz- und Inkassodaten, wie insbesondere Angaben zur Bankverbindung für die Abwicklung der Zahlungen (z. B. Kontonummer, Kreditkartendaten);

Angaben zu Genossenschaftsmitgliedern oder Aktionären bzw. zu Kontaktpersonen oder Mitarbeitern dieser Kategorie, z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Korrespondenzsprache, Bonitätsdaten und ggf. die Beziehung zu anderen Personen und Unternehmen;

Angaben zu Produzenten, Lieferanten und Geschäftspartnern bzw. zu Kontaktpersonen oder Mitarbeitern dieser Kategorie z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Korrespondenzsprache und ggf. die Beziehung zu anderen Personen und Unternehmen

4. Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Lieferungen und Leistungen

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn im Rahmen der Vertragsabwicklung eine Notwendigkeit dazu besteht. Dritte können z.B. Logistikunternehmer oder Bezahldienstleister sein.

Wenn im Rahmen der Vertragsabwicklung eine Notwendigkeit dazu besteht, werden die personenbezogenen Daten mit weiteren Gesellschaften innerhalb der fenaco-LANDI Gruppe geteilt. Dies sind z. B. UFA AG, fenaco Genossenschaft, AGROLA AG, LANDI Schweiz AG und Traveco AG. Im Weiteren bestehen Zusammenarbeitsvereinbarungen unter den LANDI Gesellschaften und IT-Dienstleistungsvereinbarungen mit der Bison Schweiz AG.

Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten findet nicht statt, resp. nur dann, wenn Sie uns dies ausdrücklich erlaubt haben.

5. Datenübermittlung bei Bonitätsprüfungen

Unser Unternehmen prüft regelmässig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandeskunden, Ihre Bonität. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die entsprechenden Auskunfteien.

Wir arbeiten mit folgenden Auskunfteien und Inkassounternehmen zusammen:

Intrum AG, Eschenstrasse 12, 8603 Schwerzenbach

6. Speicherungsdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemässig gelöscht. Es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten werden auch danach noch zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks (z. B. zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung) benötigt.

Spätestens nach Ablauf von drei Jahren prüfen wir, ob Ihre Daten noch benötigt werden und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Betroffenenrechte

Gemäss DSG (Kapitel 4) stehen Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechte zu:

Auskunft: Sie haben jederzeit das Recht, ein schriftliches Auskunftsbegehren zu stellen. Als Antwort erhalten Sie Informationen über die in der Datensammlung über Sie vorhandenen Daten. Ebenfalls bekommen Sie Auskunft über den Zweck und gegebenenfalls die Rechtsgrundlage der Bearbeitung.

Berichtigung: Sollten Sie feststellen, dass Ihre Daten nicht korrekt sind, können Sie vom Verantwortlichen verlangen, dass er die Daten unverzüglich richtigstellt.

Löschung: Beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. In diesem Fall werden die betreffenden Daten unwiderruflich gelöscht. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder die Daten für die Abwicklung eines Vertrags benötigt werden, ist eine Löschung nicht möglich.

Datenübertragung: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten dürfen Sie einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen übermitteln. Dies gilt, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert oder die Verarbeitung mit automatisierten Verfahren erfolgt.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenden Sie sich für die Wahrnehmung von Betroffenenrechten bitte per E-Mail an die LANDI Züri Unterland walter.kipfer@landizueriunterland.ch.

8. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten erhalten, um Ihnen gegenüber in unserem Namen Serviceleistungen zu erbringen, sind vertraglich zur Wahrung des Datenschutzes und zur Geheimhaltung verpflichtet.

9. Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Ab Publikationszeitpunkt gilt für die Bearbeitung Ihrer Personendaten die neue Datenschutzerklärung.

3. November 2023