LANDI Melchnau-Bützberg

Agrar

Agrar-Center

Übernahme & Vermarktung

Detailhandel

LANDI Laden

Prima

TopShop

Energie

Mobilität

Wärme

Solarenergie

Porträt

Team

Lokale Lieferanten

Karriere

Neuigkeiten

Anlässe

Services

Braugerste
für Schweizer Bier

Für die Produktion von Schweizer Bier

Braugerste hatte in der Schweiz eine sehr lange Abwesenheit, trotzdem ist der Bedarf an Gerstenmalz in der Schweiz vorhanden. Die IG Mittellandmalz hat sich diesem Thema gewidmet und fördert den Anbau von Schweizer Braugerste. Braugerste kann seit 2021 in der Schweiz vermälzt werden, um so die Wertschöpfungskette möglichst regional zu halten.

Der Anbau von Braugerste ist jedoch sehr anspruchsvoll, da die Qualität der Gerste ziemlich an-spruchsvoll ist. Der Proteingehalt der Gerste muss zwischen 9.5 und 11.5 % liegen und das Hektoli-tergewicht über 62. Wir übernehmen Braugerste in den Labels IPS und konventionell. Den Anbauver-trag für Braugerste erhalten sie von der IP Suisse für deren Braugerste oder bei der IG Mittellandmalz für Braugerste für die IG. Interessierte Landwirte welche in Zukunft Braugerste anbauen möchten, melden sich am Besten bei der IG Mittellandmalz und machen dort eine Mitgliedschaft. Die Ertragserwartung liegt bei rund 65 dt./ ha.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der IG Mittellandmalz (info@mittellandmalz.ch) oder direkt beim Agrarteam der Landi Melchnau-Bützberg.


Mitgliedschaft IG Mittellandmalz

Schweizer Mälzerei