Agrar
Agrar-Center
Übernahme & Vermarktung
Detailhandel
LANDI Laden
Volg Laden
Prima Laden
TopShop
Energie
Mobilität
Wärme
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Services
Am 13. März erweitert die LANDI Mittelthurgau das Treibstoffangebot ihrer Tankstelle in der Oberfeldstrasse in Weinfelden um das Produkt HVO 100. Die Abkürzung HVO steht für «Hydrotreated Vegetable Oil», sogenanntes hydriertes Pflanzenöl. HVO ist ein organischer Dieselkraftstoff, welcher aus Rest- und Abfallstoffen aus Ölen und Fetten hergestellt wird. Bei dem von AGROLA angebotenen HVO ist eine Konkurrenz zur Futter- oder Nahrungsmittelproduktion ausgeschlossen. Viele moderne Dieselfahrzeuge können HVO ohne vorgängige technische Anpassungen und auch im Wechsel mit herkömmlichem Diesel tanken. HVO 100 ermöglicht eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu fossilem Diesel.
Mit der Einführung von HVO 100 beschreitet die LANDI Mittelthurgau neue Pfade. «Alternative Treibstoffe sind wichtige Elemente auf dem Weg in eine emissionsarme Zukunft. Wir sind stolz, Vorreiter zu sein und die schweizweit erste HVO 100-Tankstelle der Marke AGROLA zu betreiben», freut sich Mathias Ehrbar, Leiter Energie und Mitglied der Geschäftsleitung der LANDI Mittelthurgau. Im Rahmen eines Piloten ist das Produkt in Weinfelden ab sofort an zwei Tankplätzen erhältlich und sowohl für PKW als auch LKW oder Traktoren zugänglich. Daneben verfügt die Tankstelle weiterhin über das herkömmliche Benzin- und Dieselangebot, einen TopShop sowie einen LANDI Laden anbei. «Häufig verbindet man die Mobilitätswende ausschliesslich mit den neuen batterieelektrischen Antriebsformen. Aber auch im Bereich der flüssigen Treibstoffe gibt es Alternativen, die wichtige Eckpfeiler auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft darstellen», erläutert Mathias Ehrbar.
Dieseltank auffüllen
Da der Treibstoff auch für Traktoren verwendet werden kann, besteht die Möglichkeit, den Dieseltank auf dem Betrieb neu mit dem HVO100 aufzufüllen. So kann auch in der Landwirtschaft emissionsarm gearbeitet werden.