LANDI Seeland

Agrar

Agrar-Center

Übernahme & Vermarktung

Detailhandel

LANDI Laden

TopShop

Getränkehandel

Energie

Mobilität

Wärme

Solarenergie

Porträt

Team

Lokale Lieferanten

Karriere

Neuigkeiten

Anlässe

Services

Gartenbau und Grünanlagen

Die LANDI Seeland AG bietet Ihnen an den Agro Standorten Aarberg, Kerzers und Ins ein Qualitätssortiment von Produkten für den professionellen Unterhalt von Grünanlagen an.

Rasensamen


Die UFA-Rasenmischungen setzen sich aus geeigneten Gräserarten und guten Rasenzuchtsorten zusammen. Je nach Verwendungszweck und Belastungsansprüchen werden spezifische Mischungen eingesetzt:

UFA-Primera Highspeed

Mit behandelter Wiesenrispe

Das mit Headstart oder PreGerm  vorbehandelte Wiesenrispensaatgut keimt schneller und kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrücken. UFA-PRIMERA Highspeed ist im Vergleich zu UFA-PRIMERA noch strapazierfähiger und neigt kaum zur Filzbildung.

Anwendungsbereich:

Hausrasen, Schwimmbadrasen, Spielplätze, Überbauungen, Parkrasen

Saatmenge: 25 g / m2

Schnitthöhe: 3-5 cm


UFA-Regeneration Highspeed

Mit keimbeschleunigter Wiesenrispe für Nachsaaten

Weil durch eine Vorbehandlung der Wiesenrispe die Keimdauer deutlich verkürzt wird, kann das Unkraut von Anfang an besser unterdrückt werden. Dadurch wird die Grasnarbe schneller wieder dicht und die Rasenflächen sind belastbarer.

Anwendungsbereich:

Rasenrenovation, Sportanlagen und Hausrasen

Saatmenge: 15 g / m2


UFA-Schattenrasen

Für schattige Standorte

Diese Top-Schattenrasenmischung zeichnet sich durch die Rasengräser Lägerrispe und Rasenschmiele aus und eignet sich sowohl für Neu- als auch für Nachsaaten an wirklich schattigen Standorten. Richtige Pflege ist bei dieser Spezialmischung besonders wichtig: bei angepasstem Schnitt (alle 3 Wochen und ca. 5 cm Schnitthöhe) und bei einer genügenden Nährstoffversorgung bildet sich eine dichte Grasnarbe. So kann auch Moos unterdrückt werden.

Anwendungsbereich:

Saatmenge: 30 g / m2

Nachsaat: 20 g / m2

Schnitthöhe: bis 30 cm

UFA-Blumenrasen CH

Naturrasen mit niedrig wachsenden Blumen und Kräutern

UFA-Blumenrasen CH verbindet die Eigenschaften eines jederzeit betretbaren Gräserrasens mit den ökologischen und ästhetischen Werten der Blumenwiese. Er ist leicht bis mittel belastbar und äusserst pflegeleicht. Je nach Nährstoffversorgung des Bodens sind 4 – 6 Schnitte pro Jahr notwendig.

Saatzeit ab Mitte April bis Mitte Juni

Anwendungsbereich:

Hausrasen, Parkrasen, Präsentationsrasen, Extensivrasen

Saatmenge: 10 g / m2


UFA-UniVERT

Die Allround-Rasenmischung in Kleinpackung

Diese Universalmischung enthält beste Rasenzuchtgräser und eignet sich für (fast) alle Standorte. Sie ist belastbar, erträgt Schatten und Trockenheit und ist krankheitsresistent. Sie ist sowohl für Neusaaten als auch für Nachsaaten geeignet.

Anwendungsbereich: Saatmenge: 25 g / m2 Hausrasen, Spielrasen, Nachsaaten



Wildblumen


So schön können Wildblumen sein.

Vorgehen bei Neusaaten

  • alter Bestand vollständig vernichten (abschälen, auffräsen.

  • eine sauber planierte, frisch bearbeitete Parzelle (z.B. nach dem Fräsen) oder ein frisch aufgeschütteter Boden muss sich 4-6 Wochen absetzen können. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Neusaat!

  • Boden unmittelbar vor der Saat nochmals leicht und ganz oberflächlich abkräulen. Das Saatbeet darf nicht zu fein sein.

  • Saatmenge genau einhalten (doppelte Saatmenge = halber Erfolg). Die Saat erfolgt in zwei Arbeitsgängen, einmal längs und einmal quer, von Hand oder mit einer geeigneten Maschine, die sich exakt einstellen lässt.

  • Saat ganz leicht (!) einziehen. Samen, die mit mehr als einem Zentimeter Erde überdeckt werden, gehen verloren (vorwiegend Lichtkeimer).

  • Saat anwalzen oder gut anklopfen.

  • Unkrautschnitt nach Bedarf, sobald kein Licht mehr auf den Boden fällt. Schnitthöhe 8 – 10 cm. Häufig sind mehrere Säuberungsschnitte im Aussaatjahr nötig.

Wichtige Informationen

Bewässerung ist nicht nötig. Vorsicht beim Einsatz von Erosionsschutzmitteln und Samenhaftkleber. Gewisse Produkte können Keimlingszahlen pro Quadratmeter merklich reduzieren. Schnecken lieben keimende Wildblumen über alles. Eine Neuansaat von artenreichen Pflanzengesellschaften erfolgt immer auf den nackten Boden. Einsaaten in bestehende Wiesen oder Rasenanlagen bringen selten ein befriedigenderes Resultat.

Aussaattermine für artenreiche Anlagen

Der beste Saatzeitpunkt für artenreiche Anlagen ist der Frühling, sobald sich der Boden auf 6 bis 8 ° C erwärmt hat. Dies bedeutet für das Schweizer Mittelland etwa ab Mitte April. Bei früheren Saaten in einen zu kalten Boden bleibt das Wildblumensaatgut unbeschadet liegen. Inzwischen kann aber das Unkraut bereits auskeimen und sich einen tüchtigen Vorsprung holen. Saaten ab Mitte Juni leiden bereits unter der langsam einsetzender Sommertrockenheit und den hohen Bodentemperaturen auf der nackten Bodenfläche. Sommer- und Herbstsaaten führen zu einem massiven Artenverlust. Bei Herbstsaaten, vor allem auf nährstoffreicheren Böden, profitieren vor allem die Gräser. Sie profitieren von den für sie optimalen Wachstumsbedingungen und konkurrenzieren so die noch schwachen Wildblumen.

Schlafsaaten sind zwar möglich, sie bringen aber keinesfalls bessere Resultate als Frühjahrssaaten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie unter  UFA Samen - Wildblumen



Rollrasen


Wenn es schnell Grün werden soll, ist der Rollrasen die überzeugende Alternative zur konventionellen Rasenansaat.

Für ein schnelles Grün im Hausgarten und öffentliche Anlagen eignet sich der UFA-Rollrasen PRIMERA besonders gut.

Überzeugende Vorteile:

Dichtes sattes Grün innert Stunden Benützen des Hausrasens nach ca. drei Wochen Geringes Unkrautrisiko Keine lange Entwicklungszeiten Einzige Möglichkeit ausserhalb der Saatzeit Rasenneuanlagen zu erstellen

Der Erfolg eines Rollrasens hängt auch von seiner fachmännischen Verlegung ab! 

Unsere Empfehlung:

Lassen Sie Ihre neue Rollrasenfläche durch eine Gartenbaufirma in Ihrer Region verlegen. Diese Firmen besitzen die nötigen Geräte und das erforderliche Fachwissen.

Dünger


Genauso wie wir Menschen und unsere Tiere.

Nur gut genährte Pflanzen erbringen eine hohe Qualität und markterforderliche Erträge. Bedarfsgerechtes Düngen ist in der Schweiz schon seit Jahrzehnten freiwilliger Standard. Heute unterliegen wir den strengen, knapp bemessenen Düngungsnormen, den ÖLN-Auflagen oder den stark limitierenden Vorschriften für den biologischen Landbau.

Düngerarten

Hersan

Schnell wirkender Rasendünger für sofortiges Grün auf allen Rasenflächen

  • N.P.K. 20.3.5. 1,5 Mg + 1 % Fe (Eisensulfat)

  • Als Startgabe im Frühjahr bei noch kalten Böden

  • Überall dort, wo schnelles Wachstum der Rasengräser erwünscht ist, z.B. nach starkem Vertikutieren

  • Streumenge: 30 g / m2


Bellmont Park

Rasenvolldünger für Neusaaten und zur Unterhaltsdüngung

  • N.P.K. 16.7.12. 1,5 Mg + Spurenelemente Mangan, Bor und Schwefel + 0,9 % Fe (Eisensulfat)

  • Mit 50 % Langzeitstickstoff und 10 % Bodenverbesserer Zeolith (fördert die Bewurzelung)

  • Für Böden mit normalem Phosphor- und Kaliumbedarf und für die Spätherbstdüngung


Expert Herbst + Saat

Rasenvolldünger für Neusaaten, Rasenregenerationen und zur Herbstdüngung

  • N.P.K. 10.10.18. 2,0 Mg + 0,2 % Fe (Eisensulfat)

  • Mit 50 % Langzeitstickstoff

  • Der erhöhte Phosphor- und Kaliumgehalt erhöht die Widerstandskraft und Wurzelbildung der Rasengräser

Erde


UFA-Rasenerde

Für Rasenrenovation, zum Ausgleichen von Unebenheiten im Rasen und für das Topdressing.

Eigenschaften

  • Zusammensetzung: Qualitätsand 0/3, Reifekompost, Landerde, Torf und Perlit

  • Ideale Streufähigkeit, gut verarbeitbar

  • Hohes Wasserspeichervermögen

  • Unkrautfreie Saaterde

  • Sehr gute Keimbedingungen für Rasengräser 

Anwendungen

  • Bei Rasenrenovationen nach dem Vertikutieren oder Aerifizieren ausbringen, um Unebenheiten auszugleichen und ein ideales Saatbett für die Nachsaat zu erstellen

  • Als Substrat für Neusaaten oder für Rollrasen

  • Vor allem bei lehmigen und tonhaltigen Böden wird die Rasentragschicht durchlässiger und der Luft-Wasser-Haushalt verbessert.

Aufwandmengen

  • Bei Neusaaten: 1 – 3 cm (10 - 30 l pro m2) leicht einarbeiten

  • Bei Renovationen: 0.5 – 1 cm (5 – 10 l pro m2) ausbringen

  • Erhältlich in 30 l -Säcken, in Big Bag à 1 m3


 UFA-Qualitäts Topf & Gartenerde

Universelle Erde zum Topfen und Pflanzen

Eigenschaften

  • Zusammensetzung und Struktur entsprechen den Bedürfnissen von Balkon- und Gartenpflanzen

  • Grosse Austauschkapazität von Nährstoff-Ionen

  • Sehr gutes Wasserrückhaltevermögen

  • Struktur ausgewogen, gut wasserführend

  • Pufferung sehr gut, keine Ausschwemmung

Anwendung

Die UFA-Qualitäts Topf & Gartenerde eignet sich für Blumenkisten, zur Bodenverbesserung in Rabatten und Gemüsebeeten etc.. Sie ist jedoch nicht geeignet für Moorbeete.

Liefereinheit

  • 50 Liter Säcke; 1 Palette = 39 Säcke oder

  • Big Bag à 1,5 m3

auf Einwegpalette lose


UFA-Trog & Dachgartenerde

Für die Bepflanzung von grossen Kübel- und Trogpflanzen

Eigenschaften

  • Enthält Weisstorf, Rindenhumus, Schwarzerde, Kompost, Ton und gebrochenem Blähton

  • Sehr gutes Wasserrückhaltevermögen

  • Ausgewogene Struktur

  • sehr gutes Puffervermögen

Anwendung

Die UFA-Trog & Dachgartenerde eignet sich zum Füllen von im Freien stehenden Pflanzgefässen, welche zum Beispiel mit Koniferen, Laubgehölzen, Bodendeckern, etc. bepflanzt werden. Dank dem hohen Eigengewicht der Erde, erhalten die Kübel- und Troggefässe eine gute Standfestigkeit.

Liefereinheit

  • 50 Liter Säcke; 1 Palette = 39 Säcke oder

  • Big Bag à 1,5 m3

auf Einwegpaletten


Ihr Kontakt für Gartenbau und Grünanlagen

Bernhard Bosshard

Bernhard

Bosshard

Mitarbeiter Agrarhandel Ins
Foto Berater Dick Adrian

Adrian

Dick

Berater Profi-Grün fenaco Lyssach
Schwammberger

Ruedi

Schwammberger

Berater Hauert HBG Dünger AG