Neuer Innovationsprozess
in der LANDI Welt

Das Projekt der «Groupe d’innovation LANDI» konnte im November 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Projektteam, bestehend aus Vertreter*innen der LANDI AG, LANDI Genossenschaften und fenaco, hat einen Innovationsprozess für künftige innovative Ideen aus der LANDI Welt erarbeitet.

Der neue Innovationsprozess sieht vor, dass Ideen von LANDI strukturiert via Innovationsmeldung an die Koordinationsstelle Innovationen LANDI ( innovation.landi@fenaco.com ) eingegeben werden. Diese Stelle weist die Ideen der verantwortlichen Arbeitsgruppe zu, welche diese bespricht, auswertet, und die weiteren Schritte bestimmt. Anschliessend erfolgt eine Rückmeldung an die LANDI, welche die Idee eingegeben hat. Die Koordinationsstelle für Innovationen LANDI wird zukünftig die Prozessverantwortung für eingegebene Ideen tragen und eine regelmässige Berichterstattung an die LANDI Welt sicherstellen.

  • Die Idee muss folgende Kriterien erfüllen

  • Hat Start-Up-, Pionier- oder Pilotcharakter

  • Verletzt den Zweck der fenaco-LANDI Gruppe nicht

  • Entwicklung bestehender oder neuer Geschäftsfelder

  • Hat eine hohe Bedeutung für die Ziele der LANDI oder für die fenaco-LANDI Gruppe

  • Braucht zur Erlangung der Marktreife fachliche und/oder finanzielle Unterstützung


Innovationsprozess LANDI

  1. Innovative Ideen von LANDI werden mittels Innovationsmeldung an die Koordinationsstelle für Innovationen LANDI eingegeben.

  2. Nach Erhalt der Innovationsmeldung erfolgt die Triage durch die Koordinationsstelle an die verantwortliche Arbeitsgruppe. Sofern keine Arbeitsgruppe zugeordnet werden kann, wird die Idee an die regionale Geschäftsführer-Vereinigung oder eine Stelle in der fenaco eingegeben.

  3. Die Idee wird in der Arbeitsgruppe ausgewertet, sowie das weitere Vorgehen und Massnahmen bestimmt.

  4. Anschliessend erfolgt eine Rückmeldung durch die Arbeitsgruppe an die ideen-eingebende LANDI mittels dieser Innovationsmeldung (Seite 3), mit Kopie an die Koordinationsstelle für Innovationen LANDI (innovation.landi@fenaco.com).

  5. Die Arbeitsgruppe ist für die Beurteilung und die Weiterverfolgung der Idee, sowie für den weiterführenden Informationsfluss an die Ideen-eingebende LANDI verantwortlich. Die Arbeitsgruppe ist für die regelmässige Berichterstattung (Jahresbericht, etc.) zuständig.


Hinweis: Die Koordinationsstelle für Innovationen LANDI nimmt keine inhaltlichen Bearbeitungen oder Bewertungen von Ideen vor, sondern hat lediglich organisatorischen Charakter (Triage, Pflege der Ideen-Übersicht, Kontrolle Kommunikationsfluss, etc.).

Kontaktpersonen bei Fragen

Bieri Stephanie

Stephanie

Bieri

Koordinationsstelle Innovationen /
LANDI Deutschschweiz
Luc Stalder

Luc

Stalder

Koordinationsstelle Innovationen /
LANDI Westschweiz