Agrar
Agrar-Center
Übernahme & Vermarktung
Detailhandel
LANDI Laden
Volg Laden
Prima Laden
TopShop
Energie
Mobilität
Wärme
Porträt
Team
Lokale Lieferanten
Karriere
Neuigkeiten
Services
HVO100 ist ein Hochleistungskraftstoff (XTL) und setzt neue Massstäbe in Sachen Umweltverträglichkeit und Emissionsreduktion. Die Abkürzung HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil – also hydriertes Pflanzenöl. Der Kraftstoff wird vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, insbesondere aus biologischen Rest- und Abfallstoffen wie gebrauchten Speiseölen, Fetten aus der Gastronomie sowie Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie.
Für die Produktion von HVO100 werden keine landwirtschaftlichen Flächen beansprucht und keine Lebensmittel verdrängt – es entsteht somit kein Nutzungskonflikt mit der Nahrungsmittelversorgung.
HVO100 erfüllt die Norm DIN EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstoffe und gilt als Drop-in-Lösung: Der Kraftstoff kann ohne technische Anpassungen oder Investitionen in bestehenden Diesel-Fahrzeugen und -Aggregaten eingesetzt werden. Wissenschaftliche Studien und Praxistests belegen eine Reduktion der Treibhausgasemissionen (THG/CO₂) um bis zu 90% im Vergleich zu fossilem Diesel. Auch die Schadstoffbelastung für Mensch und Umwelt wird signifikant gesenkt. Darüber hinaus verfügt HVO100 über ausgezeichnete Schmiereigenschaften und übertrifft die Anforderungen der geltenden Kraftstoffnorm deutlich.
Wir betreiben in Weinfelden die erste Tankstelle der Schweiz unter der Marke AGROLA, welche HVO100 anbietet.
HVO weist eine sehr gute Lagerfähigkeit auf, es besticht durch besondere helle Klarheit der Qualität und verbrennt sehr sauber.
HVO ermöglicht eine Reduktion der CO2-Emissionen von bis zu 90%.
HVO hat eine höhere Cetanzahl und ist dadurch (auch beim Kaltstart) zündwilliger als herkömmlicher Diesel.
Weil HVO weniger unerwünschte Nebenstoffe wie Schwefel und Aromaten enthält, verbrennt es besonders sauber mit weniger Russbildung.